Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Es sollten nur noch weitere folgen.
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Es sollten nur noch weitere folgen.
Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war ganz still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen.
Die erste Kerze seufzte und sagte:
Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden, sie wollen mich nicht.“
Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz.
Die zweite Kerze flackerte und sagte:
Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen. Es hat keinen Sinnmehr, dass ich brenne.“
Ein Luftzug wehte durch den Raum und die zweite Kerze war aus.
Leise und sehr traurig meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort.
„Ich heiße Liebe. Ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Die Menschen stellen mich an die Seite. Sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen, die sie lieb haben sollen.
Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht.
Da kam ein Kind in das Zimmer. Es schaute die Kerzen an und sagte: „Aber, aber, ihr sollt doch brennen und nicht aus sein!“ Und es fing an zu weinen.
Doch da meldete sich auch die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte:
„Hab keine Angst, den ich heiße Hoffnung. So lange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden!“
Voller Freude nahm das Kind von der Kerze „Hoffnung“ und zündete die anderen Kerzen wieder an.
Allen ein wunderschönes friedliches Weihnachtsfest
„Sariputta war ein berühmter Philosoph zu Lebzeiten Buddhas. Er wurde sein Schüler in dem gleichen Moment, als er ihm begegnete. Er hatte selbst Tausende von Schülern, aber als er Buddha sah, sagte er ihnen, dass sie nun frei seien. „Wenn ihr mit mir bleiben wollt, dann könnt ihr das tun, doch jetzt bin ich in einer mysteriösen Liebe mit diesem Mann.“ Er wurde innerhalb von zwei Jahren erleuchtet.An dem Tag seiner Erleuchtungwaren seine Augen voller Tränen und er hielt Buddhas Füße. Buddha fragte ihn: „Warum weinst du?“
Sariputta sagte: „Ich kann es nicht akzeptieren, dass ich genau wie du bin. Es ist für mich unmöglich, zu denken, dass es nun keinen Unterschied zwischen meinem und deinem Bewusstsein gibt.“Buddha sagte:
„Sariputta, reiß‘ dich zusammen! Meine ganze Anstrengung ist, dich in die gleichen Höhen zu bringen, in denen ich mich befinde. Kümmere dich nicht darum, dass du jetzt gleich mit mir bist. Das warst du schon immer. Nur, hast du es erst jetzt erkannt. Deine Dankbarkeit genügt. Aber wehre dich nicht gegen dein Buddha-Sein.„
Vielleicht geht es Dir auch so. Du fühlst Dich öfters nicht gut genug. Du bist es nicht Wert geachtet und akzeptiert zu werden. Du bist nicht Wert auf der gleichen Höhe zu stehen. Es gibt genug falsche Lehrer in der Welt, Betrüger, die das wirklich von ihren Schülern erwarten. Lehrer, die verhindern, dass du auf ihre Höhe kommst – wenn sie überhaupt eine Höhe haben.Der wahre Meister besteht darauf, dass du der gleiche werden sollst. Du sollst dich in den gleichen Höhen aufhalten. Das ist im Grunde das Zeichen für einen wahren Meister. Für ihn bist du schon dort, nur hast du es noch nicht erkannt. Die ganze Anstrengung geht dahin, dir zu helfen, das zu erkennen.“
OshoZitat – Auszug aus The Buddha: The Emptiness of the Heart #4
Gefunden auf: https://www.findyournose.com/minderwertigkeit-buddha-sariputta
Im Prinzip kann jeder in jedem Kurs mitmachen, aber ist sind gewisse Schwerpunkte enthalten.
Ein Anfänger in der Mittelstufe hat das Problem, dass er sich nicht nach den anderen Teilnehmern orientieren kann, weil der eigene Körper erst darauf vorbereitet werden muss und sich die Übung nicht so gut anfühlt. Wenn man damit zurecht kommt, ist das aber kein Problem.
Thema:
Stabilität und Gleichgewicht, Spüre Deine Bauchkraft
Der Bauch, die zentrale Mitte unseres Körpers.
Deine innere Mitte, Sie zeigt Deine eigene Stabilität, Dein Gleichgewicht.
Bei jedem Sport, auch auf dem Rad ist es wichtig, über ein gutes Gleichgewicht zu verfügen. Die Stabilität, die aus dem Bauch kommt hilft, Stürze zu vermeiden.
Die Kraft des Bauches wird gerade durch den tiefen Bauchmuskel gestärkt.
Aktivierung der tiefen Bauchmuskulatur im Brett, Unterarmbrett mit Variaten
seitliche Bauchmuskeln mit Twist
Spüren der Stabilität und des Gleichgewichts durch Aktivierung der tiefen Bauchmuskulatur auch mit Hilfe der Atmung
Atmung: Bauch-Brustatmung mit verlängerter Ausatmung, bewusstes entleeren mit der tiefen langen Ausatmung
Thema:
Spüre Deinen Körper in der Ausrichtung
Gerade in sitzenden Haltungen ist es wichtig, die eigene Ausrichtung zu kennen und diese immer wieder einzunehmen. Egal, ob auf dem Rad, im Auto, Auf dem Stuhl oder bequem im Sessel. Die Wirbelsäule möchte genauso entspannt werden, wie der Kopf und Geist.
Wer seinen Körper mit seiner Ausrichtung kennt, kann hier immer wieder entspannen, aufrichten und somit seinem Körper fühlbar Gutes tun.
Ausrichtung der Wirbelsäule, spüren der natürlichen Lordose in verschiedenen Asanas
Spüren von Stabilität im Stand im 4-Füßler und Hund,
Spüren der Beckenausrichtung
Amtung: Bauch-Brustatmung mit verlängerter Ausatmung
Thema:
Gleichgewicht und Flexibilität
Gleichgewicht ist auch auf dem Rad enorm wichtig. Gerade Mountainbiker, speziell Freerider brauchen viel Gleichgewicht und Gefühl bei den Abfahrten, Sprüngen etc.
Gleichgewicht hat mit der inneren Mitte, Stabilität in seinem Mittelpunkt zu tun und diesen auch in den Übungen zu finden.
Flexibilität heißt Eroberung des Raumes, Beweglichkeit in alle Ausrichtungsrichtungen.
Gleichgewicht durch den Baum, durch das Öffnen der Hüfte. Stabilität in der Bauchmuskulatur, Gleichgewicht in Übungsfluss in der Krieger Reihe
Flexibilität mit Twist, Drehungen.
Atmung: gleichmäßige Brust-Atmung, Wechselatmung (Dreieck Nasenlöcher, 3.Auge)
Thema:
Öffnung in Brust und Schultern mit sanften Rückbeugen
Schultern und Brust sind bei Radfahrern oder auch beruflich viel sitzenden Menschen eher verschlossen und verspannt, die Schultern nach vorn gezogen. Dadurch wird die Atmung eher flach. Heute wurde gezielt geöffnet um auch ein Gespür für Öffnung und Weite, aber auch die Entspannung in diesem Bereich zu geben.
Öffnung durch Rückbeugen im Kamel, kleine Kobra, Krieger 1, und unterstützter Fisch
Weite reverse Krieger, seitlich gestreckter Winkel
Spüren der Öffnung auf die Atmung
Atmung: Ujjayi-Brust-Atmung, Wechselatmung
Thema:
Konzentration auf den Beckenbereich
Stärkung und Weite in der Hüfte
gleichmäßige Atmung
Öffnung des Becken durch Hüftübungen mit Hilfe der Faszien…
Öffnung der Hüfte mit div. Übungen wie der Taube
Konzentration in diversen Übungen auf den Hüftbereich und das Becken.
Meditation: So Ham
Atmung: gleichmäßige Atmung mit Öffnen und Schließen der Sitzbeinhöcker