Archiv des Autors: wordpressadmin

Avatar

Über wordpressadmin

Yoga- Zeit für Mich Heike Eggs-Weber Yogalehrerin YA

Yoga Berichte: Geständnisse eines Nicht Yogis oder Liebe auf den 2. Blick

Geständnisse eines Nicht-Yogis ein Bericht gefunden auf http://www.yogaeasy.de/artikel/gestaendnisse-eines-nicht-yogis

Sehr lesenswert, mir ging es ähnlich.

Large ye gestaendnisse
Bild: shutterstock.com

Die meisten Yogis erzählen dieselbe Geschichte über ihre Begegnung mit Yoga: Liebe auf der ersten Blick. Was aber, wenn beim ersten Mal nur Irritation und Wut aufkommen? Die Geschichte einer Liebe auf den zweiten Blick.

Weiterlesen

Yoga-Kurse: Yoga in den Sommerferien

Yoga in den Sommerferien

Auf Wunsch der Teilnehmer werden die Yoga-Kurse auch in den Sommerferien weitergeführt.
Die Einheiten können einzeln zu 9 Euro gebucht werden.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen.
Mögliche Termine:

Montags: jeweils 18:15 Uhr oder 20:00 Uhr
(bei beiden Kursen stehen alle Termine bereits fest)

03.08./ 24.08. / 31.08. / 07.09.

Donnerstags: 18:15 Uhr oder 20:00 Uhr
(beim 20.00 Uhr-Kurs stehen alle Termine bereits fest)

06.08. / 27.08./ 03.09. / 10.09.

Die Anmeldungen sind verbindlich!

Das Anmeldeformular Anmeldung Yogakurse 08Sommerferien 2015 zum runterladen oder die Kurseinheit kann über Veranstaltungen gebucht werden

Ab 14.09 beginnen die Kurse September/ Oktober

Montags: 18:15 Uhr                   7 Termine / 63 Euro
Montags: 20:00 Uhr                   7 Termine / 63 Euro
Donnerstags: 18.15 Uhr            7 Termine / 63 Euro
Donnerstags: 20:00 Uhr            7 Termine / 63 Euro

Anmeldung ist bereits möglich Anmeldung Yogakurse 09Sep-Okt 2015

Yoga-Stunde in Dongo am Comer See

Wir sind vom 26.06. bis 28.06. an den Comer See gefahren. die Yogamatten mit im Gepäck, es ist einfach wunderschön am frühen morgen am See Yoga zu praktizieren.

Auf dem Campingplatz haben wir ein sehr nettes Ehepaar kennengelernt. Nachdem sie erfuhren, dass ich Yogalehrerin bin, haben sie gefragt, ob ich mit ihnen Yoga machen würde und wollten auch viel über Yoga wissen.

Am Sonntag morgen um 08:00 Uhr ging es an den See. Weiterlesen

Yoga Pranayama: kühlende Atemtechniken für heiße Tage

Pranayma – Kühlende und Atemtechniken

Pranayma, gezielte Atemtechniken, helfen, uns zu fokussieren und einen klaren Geist zu bekommen. Je nach Atemtechnik können wir Hitze und Energie erzeugen, den Geist beruhigen oder die Hitze aus dem Körper herausnehmen.Ich möchte hier 2 Pranayama-Techniken vorstellen, die helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren.

 

Sitali Pranayama – kühlender Atem:

Diese Übung kühlt Körper und Geist. Mentale und emotionale Erregung kommen zur Ruhe. Mentale Gelassenheit und Zufriedenheit breitet sich aus. Ein gesunder Schlaf wird gefördert. Selbst Hunger und Durst können unter Kontrolle gehalten werden.

  • Strecke die Zunge heraus, rolle die Zungenseiten nach oben, so dann sich eine Rolle bildet.
  • Atme langsam, tief und kontrolliert durch diese Rolle ein.
  • Ziehe die Zunge wieder nach innen, verschließe den Mund und atme durch die Nase wieder aus.

Beim Einatmen ergibt sich ein saugendes Geräusch. Durch die Feuchtigkeit im Mundraum wirst Du eine eisige Kälte fühlen.

! Genetisch bedingt kann ca 1/3 der Menschen die Zunge nicht rollen. In diesem Fall die Shitkari praktizieren.

Nicht geeignet bei niedrigem Blutdruck oder Störungen im Atemtrakt wie Asthma, übermäßige Schleimabsonderung, aber auch bei chronischer Verstopfung.

 

Shitkari Pranayama – zischender Atem:

Wirkung wie die Shitali, Wird auch angewendet, wenn die Zunge nicht gerollt werden kann. Diese Übung kühlt Körper und Geist. Mentale und emotionale Erregung kommen zur Ruhe. Mentale Gelassenheit und Zufriedenheit breitet sich aus. Ein gesunder Schlaf wird gefördert. Selbst Hunger und Durst können unter Kontrolle gehalten werden.

    • Halte die Zähne leicht zusammen
    • Trenne die Lippen und zeige die Zähne
    • Lass die Zunge entweder flach oder leg sie in den hinteren Gaumenbereich.
    • Atme langsam, tief und kontrolliert durch die Zähne ein.
    • Schließe den Mund und atme langsam und kontrolliert durch die Nase wieder aus.
  • Beim Einatmen ergibt sich ein zischendes Geräusch. Durch die Feuchtigkeit im Mundraum wirst Du eine eisige Kälte fühlen.

! Bei empfindlichen Zähnen oder Zahnprothesen ist es besser, die Shitkari praktizieren.

Nicht geeignet bei niedrigem Blutdruck oder Störungen im Atemtrakt wie Asthma, übermäßige Schleimabsonderung, aber auch bei chronischer Verstopfung.

 

 

die aktuellen Yoga-Kurse im Juli

Die aktuellen Yoga-Kurse im Juli zum Herunterladen und Buchen.

Anmeldung Yogakurse 05Mai-06Jun1 2015

Anmeldung Yogakurse 07Juli 2015

Für die Details bitte auf die einzelnen Beschreibungen.

Hatha  Yoga für Anfänger/Mittelstufe
Hatha Yoga für Mittelstufe/Anfänger (integriert Yoga (nicht nur) für Biker)
Yoga (nicht nur) für Biker 
ein reiner Kurs findet voraussichtlich im September/Oktober statt.
Ying Yoga eine reine Übungseinheit wird es voraussichtlich im August geben..

Yoga Geschichte: Wer weiß, zu was etwas gut ist

Wer weiß…?

Ein alter Mann lebte zusammen mit seinem einzigen Sohn auf einer kleinen Farm. Sie besaßen nur ein Pferd, mit dem sie die Felder bestellen konnten und kamen gerade so über die Runden.

Eines Tages lief das Pferd davon. Die Leute im Dorf kamen zu dem alten Mann und riefen „Oh, was für ein schreckliches Unglück!“ Der alte Mann erwiderte aber mit ruhiger Stimme: „Wer weiß…, wer weiß schon, wozu es gut ist?“

Weiterlesen

Yoga News: Fördert Yoga Ess-Störungen?

Ich habe einen Artikel gefunden, der mich nachdenklich gemacht hat.

Yoga im Zusammenhang mit Ess-Störung!

Für mich passt es eigentlich nicht zusammen, weil Yoga die Achtsamkeit für den eigenen Körper fördert. Und hier gehört eine gesunde nährende Nahrung mit dazu. Nährend im Sinne von allen Vitaminen und Vitalstoffen. Das Essen sollte frisch zubereitet sein. Die Zutaten natürlich und nachhaltig. Für die Energie wird guter Brennstoff gebraucht und hier ist nur das Beste gut genug. Weiterlesen

Yoga News: So sehen Gefühle im Körper aus

 

[Emotionen]

Aalto University and Turku PET CentreGefühls-Barometer: Gelb-rot steht für erhöhte Aktivität (z.B. Blutdruck, Temperatur), blau für schwächere Reaktionen (z.B. Erstarrung)
Zuversicht, Glauben und Geselligkeit stärken Herz und Abwehr. Feindseligkeit und Trübsinn gefährden dagegen die Gesundheit. Wie eng Gefühle und Körpersymptome verknüpft sind, haben jetzt finnische Forscher untersucht. Höchste Zeit, etwas fürs Gemüt zu tun.

Die „Karte der Gefühle“ zeigt, welche Körperregionen bei einem bestimmten Gefühlbesonders aktiv sind.
Gefühle können das Herz ebenso stören, wie Schweinebraten und Zigaretten.
Im positiven Fall kann das seelische Befinden aber auch den Ausbruch von Krankheiten verhindern.

weiterlesen auf: Focus Online: Heilkraft der Seele

 

 

Yoga Mantra: Lokah samastah sukhino bhavantu

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu (Aus Yogawiki)

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu, Sanskrit lokāḥ samastāḥ sukhino bhavantu लोकाः समस्ताः सुखिनो भवन्तु, ist ein Sanskrit Segensspruch und bedeutet: Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren. Loka heißt Welt. Samasta heißt verbunden, vereinigt, alle, im übertragenen Sinn steht Samasta auch für Harmonie. Sukha heißt Freude, Glück. Bhavantu heißt „sie mögen sein“. Loka Samasta Sukhino Bhavantu heißt also: Mögen alle auf dieser Welt verbunden sein, in Harmonie sein und Glück erfahren.

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu

Möge mit allen Wesen Freude sein

Leitmantra von Yoga – Zeit für mich
Weiterlesen