Am Sonntag habe ich die Stunde einmal grob selbst praktiziert. Für mich ist sie noch nicht ganz stimmig. Ich muss die einzelnen Übungen nochmals durchgehen.
Archiv des Autors: wordpressadmin
Entstehung meiner Yoga-Stunde für die 300h-Ausbildung – Thema Luft – 2. Tag
Das Thema wird wohl nicht vor dem 12.04. kommen. Das ist schon etwas spät.
Weiß nicht, was ich davon halten soll. Auf jeden Fall werde ich mal für mich etwas vorbereiten und dann mal schauen, was daraus wird. Hier steckt irgendwie Luft dahinter. Auf keinen Fall was zum Festhalten. Eine „windige“ Aufgabenstellung.
Ist jetzt so! Das ist auch Yoga.
Wenn ich fertig bin und etwas total anderes gefragt ist, werde ich später schauen, wie ich damit umgehe.
Nun zu meinem Aufbau
Anfang:
Möglich ist ein Anfang im Stand und einer im Sitzen.
Stand: Bewegung mit Luft spüren möglich
Sitzen: Erklären der Luft und übergehen im Atmung,
Vielleiht auch Beides, muss ich spüren.
Aufwärmen:
Vorbereitend im Sitzen wg. der Taube Katze Kuh für Wirbelsäule und Hüfte.
Hauptteil mit Peak:
Bei den Übungen tendiere ich im Moment zu Taube, Tänzer, Bogen Fisch. Taube und Tänzer kann ich in den Sonnengruß einbauen. Bogen gehört dann zu den abklingenden Elementen.
Ausgleichsübungen für Rückbeugen:
Danach Vorbeugen im Sitzen und den Fisch (evtl auch noch den Schulterstand).
Muss das mal so stehen lassen. Werde später nochmals darüber nachdenken. Die Übungen kann ich erst üben, wenn ich nicht mehr durch meine Angina geschwächt bin.
Atmung:
Atmung hätte ich gerne die Nadi Shodana am Anfang. Dann Ujjayi mit Antar Kumbhaka.
Evtl in den Vorbeugen im Sitzen Shitali/Shitkari.(Riechen und schmecken und fühlen der Luft)
Wenn ich die Übungen mache, mal nach den Vayus schauen.
Mental:
Hinweisen auf Leichtigkeit, auf Flus, auf loslassen, Ziehen lassen.
Muss noch die Sanskrit-Namen raussuchen und prüfen, ob für mich ein Mantra passt.
![](http://www.yoga-zeitfuermich.de/wp-content/uploads/20140705_224312-624x351.jpg)
Yoga: Leckeres – Buttertoast
Es ist ganz leicht, sein Toastbrot selbst herzustellen. Yoga steht für frische Produkte, für Reinheit in den Zutaten. Das kannst Du selbst bestimmen. Geschmacklich ist es einfach unschlagbar. Es ist einfach in der Zubereitung und braucht nur etwas Zeit zum Gehen.
für eine Kastenform: Weiterlesen
Entstehung meiner Yoga-Stunde für die 300h-Ausbildung – Thema Luft – 1. Tag
Mein Thema ist noch nicht gekommen. Ich muss mal nachfragen. Marita hällt auch eine Stunde, sie hat ihr Thema bereits. Irgendetwas ist schiefgelaufen. Eva hat meine Mail im Urlaub gelesen. Meine Benachrichtigung wäre vor eine Woche raus. Bei mir und bei Achim ist ncihts vermerkt.Die Ich habe für meine Yoga-Stunde das Thema Luft erhalten. In welchem Zusammenhang ich es bringen soll, weiß ich noch nicht.
Ich sammle erst einmal alles, was zum Thema Luft: Weiterlesen
Wochenende Seminar Ausrichtung 28. / 29. März – 2.Tag
Yoga-Wochenende im Rahmen der 300h-Ausbildung zum Thema Ausrichtung.
Wunderbare Yoga-Stunde mit dem Thema äußere und innere Spirale von Brigitte.
Danach kurze Wiederholung des Themas „Spiral-Ausrichtung“ bei Yoga-Übungen. Wie ist die Spirale bei verschiedenen Übungen
Wochenende Seminar Ausrichtung 28. / 29. März – 1.Tag
Yoga-Wochenende im Rahmen der 300h-Ausbildung zum Thema Ausrichtung.
Wunderbare Yoga-Stunde mit der Pilates-Rolle von Steffie.
Danach Wiederholung des Themas „Loop“ (kreisförmige Bewegungen, die energetisch im Körper stattfinden). Diese tragen zur Stabilität in den Asanas bei, was auch noch praktisch geübt wurde. Es ist auch wirkungsvoll, sich bei Problemen in die Loops zu stellen.
Yoga in den Osterferien Mo 30.03., Do 02.04. und Mo 09.04.
Das besondere Yoga-Osterangebot für die Osterferien.
Du möchtest im Urlaub entspannen und etwas für Dich tun?
Du möchtest Deinen Kopf frei von der Arbeit bekommen?
Du möchtest Körper, Geist und Seele in Einklang bringen?
Yoga Ernährung: Grüne Smoothies
Ich habe nun wieder mit den grünen Smoothies angefangen. Draußen gibt es bereits viele Wildkräuter und ich habe auch eines verwendet.
Das Wasser
Einen Weisen im alten China fragten einmal seine Schüler:
„Du stehst nun schon so lange vor diesem Fluss und schaust ins Wasser. Was siehst du denn da?“
Der Weise gab keine Antwort. Er wandte den Blick nicht ab von dem unablässig strömenden Wasser.
Endlich sprach er: „Das Wasser lehrt uns, wie wir leben sollen. Wohin es fließt, bringt es Leben und teilt sich aus an alle, die seiner bedürfen. Es ist gütig und freigiebig. Die Unebenheiten des Geländes versteht es auszugleichen: Es ist gerecht. Ohne zu zögern in seinem Lauf, stürzt es sich über Steilwände in die Tiefe. Es ist mutig. Seine Oberfläche ist glatt und ebenmäßig, aber es kann verborgene Tiefen bilden. Es ist weise. Felsen, die ihm im Lauf entgegenstehen, umfließt es. Es ist verträglich. Aber seine Kraft ist Tag und Nacht am Werk, das Hindernis zu beseitigen. Es ist ausdauernd. Wie viele Windungen es auch auf sich nehmen muss, niemals verliert es die Richtung zu seinem ewigen Ziel, dem Meer, aus dem Auge.
Es ist zielbewusst. Und sooft es auch verunreinigt wird, bemüht es sich doch unablässig, wieder rein zu werden. Es hat die Kraft, sich immer wieder zu erneuern. Das alles, sagte der Weise, ist es, warum ich auf das Wasser schaue. Es lehrt mich das rechte Leben!“
Ge CLOUD by Breidenbach 😀
![](https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpa1/v/t1.0-9/10846390_10152817353783280_6094268524756238079_n.jpg?oh=03c346706bf0eabc43390d35b3ac9565&oe=55B24D0A&__gda__=1434378012_e8572a2eb97e2079ceb99cd7aeb9d8d5)
Yoga Ernährung: Wildkräuter – Gänseblümchen
Endlich ist das Wetter etwas milder und draußen gibt es wieder Wildkräuter zum Sammeln.
Heute war das Highlight ein Salat mit Gänseblümchen.
Es ist eigentlich das ganze Jahr zu ernten, aber da es im Moment als eines der ersten Kräuter seine essbaren Blümchen zeigt, ist es besonders jetzt ein Genuss.
Es schmeckt leicht nussig und ich nehme für den Salat die Blüten.