Archiv des Autors: wordpressadmin

Avatar

Über wordpressadmin

Yoga- Zeit für Mich Heike Eggs-Weber Yogalehrerin YA

Grüne Smoothie-Challenge: 7. Tag

Heute haben wir  verschiedene Smoothies gemacht.
Ich habe die Portionen für einen Tag mit meinem Mann geteilt.

Zum Frühstück gab es:
1 Kiwi
1 Apfel
1 kl. Banane
80 Gr. Salatherzen (1 Stück)
etwas Zimt
250 ml Wasser

Heute Nachmittag Mango-Smoothie (lecker)
250 Gr. reife Mango
70 gr. Salatherz
250 ml Wasser

Morgen geht es mit Feldsalat weiter. Bin echt gespannt.

 

Grüne Smoothie-Challenge: 6. Tag

Heute war der „Süße“ Tag – ein cremiger Bananen-Smoothie.

3 kleine Bananen (insg. nicht mehr als 250 Gramm)
60 – 80 Gr. Salatherzen (geht auch Baby-Spinat)
200 ml Wasser
etwas Zimt
Menge ergibt 2 Gläser (1 Tagesportion), ich trinke ein Glas morgens, ein Glas mittags.

Bei Heißhunger und Lust auf Süßes ist er Extraklasse. Ich würde ihn auch jedem Sportler regelmäßig empfehlen.  Einfach ausprobieren.

Grüne Smoothie-Challenge: 5. Tag

Ich habe heute die Sachen für die nächsten Smoothies eingekauft.

Beim Obsthof Kiefer Feldsalat vom Feld und Meine Lieblingsäpfel Rubinette.
Ich möchte auch mal Salatherzen ausprobieren.
Heute habe ich noch etwas gemahlene Nelken (nur wenig) in den Smoothie gegeben.

Gut ist: Ich kann ihn noch vor dem Yoga trinken, er belastet die Verdauung nicht und ich habe doch etwas im Bauch.

hier nochmal das bisherige Grundrezept:

für einen Tag 1 Person:

200 Gr. Grünzeug (im Moment Blattspinat)
2 Äpfel (oder Birnen oder ein Apfel durch eine Banane ersetzten)
200 ml Wasser (ich brauche mind. 300)
1/2 Teel. Zimt, eine Prise gem. Nelken

Experimentiere ruhig,

 

Grüne Smoothie-Challenge: 4. Tag

An den Geschmack kann man sich wirklich gewöhnen.
Wir variieren noch mit dem 1. Rezept. Eine Feststellung dabei ist, dass der Heißhunger weniger wird. Morgens ist es ein guter Muntermacher, ich drinke den 2. vor dem Kochen. Ich fühle mich gut dabei. Der Spinat gefroren ist anders im Geschmack.

Heute ist die Einkaufliste für die nächste Woche gekommen. Es wird Geschmacksintensiver und pikanter.

Aber diese Woche ist es durch den Spinat noch mild und sanft.

zum Merken:

für 2 Tagesrationen a 500 ml:

400 gr. Blattwerk (bisher Spinat)
4 Stücke Obst (Äpfel, Birnen nur 1 mit Banane ersetzten)
400 – 500 ml Wasser (für mich eher mehr)
1 Tl Zimt

Mit Energie ins Frühjahr! Kurs-Übersicht März/April

Nimm dir Zeit für Dich. Für Körper Geist uns Seele

Die Kurse März / April können gebucht werden. Egal, ob Du Anfänger oder Mittelstufe bist.
Egal, welche körperliche Verfassung Du hast. Tu etwas für Dich. Nimm Dir Zeit für Dich.
Schenk Dir die Möglichkeit, Dich selbst kennenzulernen und Deine Grenzen zu erfahren.
Tanke Lebensenergie uns Kraft mit Atemtechniken und Asanas (Körperübungen)

Hier das Kursangebot.

Weiterlesen

Yoga Nidra – 2. Tag

Erst einmal 75 min. Yogapraxis mit Iris.

Dann wurde noch angesprochen, dass Teilnehmer nicht überfordert werden sollen, weil es sonst nicht verarbeitbar ist. Auch hier kann weniger mehr sein.

Wann etwas wie berührt wird ist immer unklar. Auch welches Symbol eine Wirkung erzielt.

Wir haben verschiedene Übungen vorgenommen um unsere Konzentration und Sinne zu stärken.

1. Übung
Erst einmal nur zuhören und erzählen ohne zu werten und zu nicken

Weiterlesen

Grüne Smoothie-Challenge – 1. Tag

Der Smoothie ist ein prima Frühstück. Ich habe diesen nochmals gemacht, aber mit etwas mehr Wasser. Mir ist er ansonsten zu dick.Ich muss ihn morgen mal fotografieren.

‚Eine Wirkung ist wunderbar: der Stuhlgang funktioniert prima.

Ich muss schon sagen, er gibt Energie und belastet nicht. War vor dem Workshop, der mit Yoga-Praxis beginnt, genau das Richtige. Meine Mutter ist begeistern und mein Mann auch. Morgen gibt es bei uns noch mal den gleichen, dann möchte ich mal ein anderes Rezept ausprobieren.

Yoga Nidra – 1. Tag

Yoga Nidra = Der Schlaf des Yogi 

Yoga Nidra ist nicht nur hinlegen und Entspannung, sondern viel mehr….

Syvananda war ein Tantriker. Er hat Yoga Nidra entwickelt um den Menschen die tantrischen Richtlinien zugängig zu machen.

Kreisen der Wahrnehmung etwas verändert (Mantra in Körper übergeführt, indiziert, um diese zu heilen) Dies im Yoga Nidra vereinfacht. Menschen, die nicht mit Sanskrit vertraut sind, können damit in Berührung gebracht werden.

Weiterlesen

abhyasa vairagya abhyam tan nirodhah

abhyasa vairagya abhyam tan nirodhah (Yoga Sutra)

In der Balance aus Beharrlichkeit (Abhyasa) und Gelassenheit (Vairagya) wird der Zustand des Yoga erreicht.

abhyāsa = Beharrlichkeit, Enthusiasmus, Übung vairāgya = Gelassenheit, Gleichmut, Wunschlosigkeit ābhyāṁ = beides tan = diese nirodha = Ruhe, die Ruhe von allem Wandelbaren, also das Ziel bzw. der Zustand des Yoga erreicht.

Weiterlesen