Archiv des Autors: wordpressadmin

Avatar

Über wordpressadmin

Yoga- Zeit für Mich Heike Eggs-Weber Yogalehrerin YA

Wurzelgemüse mit Erbsen

1/4 kleine Zwiebel
1/2 Rübe
1/2 Wurzelpetersilie
Erbsen (frisch oder Tiefkühlware)
1/4 Zitrone unbehandelt mit Schale
Gemüsebrühe mit Ingwer (Rezept ist auch hinterlegt)

die Zwiebel fein würfeln, Rübe und Wurzelpetersilie in 2 m lange und  0,5 cm breite Stücke und die Zitrone (mit Schale) in feine Streifchen schneiden. Weiterlesen

Gemüsebrühe mit Ingwer

2 Zwiebeln mit Schale
1 Zeh Knoblauch
1/4 Knollensellerie
1 Große Karotte
1/2 Petersielienwurzel
das Grüne vom Lauch
3 Pfefferkörner
2 Nelken
1 Korn Piment
1 Lorbeerblatt
1 daumennagelgroßes Stück frischer Ingwer
Salz (ca 1,5 Teel.)
mind. 2 Liter Wasser

Das Gemüse in grobe Stücke schneiden, Zwiebel und Knoblauch vierteln, Ingwer in Scheiben schneiden. Weiterlesen

Work-Shop Hands On – 24. Januar

Heute war ich auf einem Work-Shop Hands-On bei http://www.ananda-yoga.de/  .

Das Thema: Hilfestellungen und die Voraussetzungen dafür.

Heike Eggs-Webers FotoGrundsätzlich soll Yoga frei von Konkurrenz- und Leistungsdenken sein. Es ist wichtig, dass die Teilnehmer dies erfahren und auch berücksichtigen. Jeder praktiziert die Asana mit seinem Körper und seiner momentanen Verfassung. Es gibt auch hierzu ein Zitat „Gesegnet sind die Steifen, diese können die Übungen mehr erfahren“ Leider weiß ich nicht mehr, wer dies gesagt hat. Aber es ist ein Geschenk, eine Asana langsam erfahren zu können und die Wirkung des Praktizierens festzustellen. Daher scheue Dich nicht „steif“ ins Yoga zu kommen. Weiterlesen

Linsensuppe (Vegan)

250 Gr. Linsen (ich habe grüne Berglinsen genommen, es gehen aber auch andere)
120 Gr. Sellerie
1 große Karotte
1 große oder 2 kleine Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Zeh Knoblauch
2 Lorbeerblätter
1 Zweig Thymian
1 Zitrone(unbehandelt)
Gemüsebrühe (ca 750 ml bis 1 l)
Balsamico rosso
Ghee (Butterschmalz)
wer es ablehnt bitte Margarine oder für einen exotischeren Geschmack Kokosfett)
Salz
Garam Masala

Linsen über Nacht einweichen und nach Packungsanleitung kochen
Sellerie, Karotte, Zwiebel und Knoblauch Würfeln und in einem 2 Teel.. Ghee den Kräutern und Garam Masala (ca. 1/2 Teel.) anschwitzen. Nach leichter Farbgebung mit 2 Eßl. Balsamico ablöschen. Dann die kleinen Kartoffelwürfel zugeben und unterrühren. Mit Gemüsebrühe so weit angießen, dass alles gut bedeckt ist. Sobald die Kartoffeln gar sind die Linsen zugeben. Evtl. noch Gemüsebrühe zugeben und mit Salz und evtl. noch etwas Garam Masala abschmecken. Lorbeerblätter rausnehmen und evtl. noch mit Petersilie bestreuen.

Schmeckt gut mit Nudeln, Brot Baguette, aber auch Reis.

Wer möchte kann selbstverständlich für den Partner noch Wienerle dazu reichen.

Wochenende Seminar Methodik / Didaktik – 17. / 18. Januar

Ich bin im Moment auf einem Seminar zum Thema Methodik / Didaktik.

1. Tag
Sinnvoller Aufbau / Durchführung eines Workshops, eines Kurses, einer Stunde.
Welche Voraussetzungen sind gegeben, wen spreche ich wie an, was möchte ich wie unterrichten. Was macht eine Yoga-Einheit rund. Ein nicht unwichtiges Thema.

Entwicklung von Einheiten zu bestimmten Themen.  Was kann zusätzlich zu den Asanas zur Einheit mit dazugenommen werden und das Thema zu unterstützen.

2. Tag

Wie erkläre ich die Asanas, verbal, vorführen, an einem Modell. Voraussetzung für jede Methode, Vor- und Nachteile.  Entwicklung einer Vata-Stunde, was ist sinnvoll und ein Vergleich unter den Teilnehmern. Es war sehr interessant zu sehen, wie jeder eine andere Stunde unter gleichen Voraussetzungen herausarbeitet.

Wichtig: Trotz allem körperlichen Aspekt nicht die Yoga-Philosophie aus den Augen verlieren!!!

 

Achtsamkeit verändert das Gehirn

warten? Diese Zeitverschwendung hat Ulrich Ott aus seinem Leben verbannt: „Anstatt mich über unpünktliche Menschen zu ärgern, sage ich mir: Wie schön, dass mir diese Personen Momente der Besinnung ermöglichen, die in meinem Zeitplan gar nicht vorgesehen waren.“ Reframing nennt Ulrich Ott so etwas, die Dinge aus einer ungewohnten Perspektive betrachten. So ein innerer Positionswechsel mache aus dem grauen Alltag eine Erkundungstour und stimme heiter. Bei ihm selbst scheint das Reframing zu funktionieren. Der Diplom-Psychologe wirkt gelassen, sein Blick ist verschmitzt. „Wenn die Verabredung dann eintrifft, bin ich entspannt und freue mich auf sie.“

Am Bender Institute of Neuroimaging (Bion) der Universität Gießen erforscht Ott, was während der Meditation im Gehirn passiert. Warum hilft Versenkung bei Angst, Stress oder Schmerzen? Welche Gehirnregionen werden bei mystischen Erfahrungen aktiviert?

Weiterlesen

Die neun-Kuh-Frau (Die Macht der Liebe und des Vertrauens in einen Menschen)

Ich habe eine wunderbare Geschichte gefunden, die ich dir erzählen möchte.

In dieser Erzählung wird ganz deutlich demonstriert, was die Vorstellungskraft bewirken kann.

Die Geschichte ist so wunderbar, dass ich sie zeigen musste. Sie gibt so viel Anregungen und Hilfe. Glaube an Deinen Partner, an Deine Kinder, an Deine Mitmenschen Jedes Vertrauen, das Du gibt’s, bekommst Du vielfach wieder zurück.

(nach der Geschichte von Patricia McGerr) gefunden auf
http://finde-deinen-eigenen-weg.de/die-neun-kuh-frau/

Es geht um zwei Freunde, die mit ihrem Segelboot unterwegs waren. Auf ihrer langen Reise kamen sie auch zu einem Eingeborenenstamm, bei dem sie sehr freundlich aufgenommen wurden, so dass sie dort ein paar Tage bleiben wollten. Wie es so kommt, gab es dort eine Frau die einem der beiden Freunde total den Kopf verdreht hat. Die Liebe beruhte auf Gegenseitigkeit und so war der Mann überzeugt, dass er die wunderbarste Frau der Welt gefunden habe. Er ließ sich nicht von seinem Freund davon abbringen und wollte diese Frau heiraten.

Weiterlesen

Die Macht der Worte

Worte haben sehr viel Macht etwas zu bewirken. Ein Wort, das eine klare Intention hat kann auch etwas bewirken kann, um Guten wie im Schlechten.

Die negativen Auswirkungen von Worten hast du sicherlich schon erfahren. Vielen Menschen ist das leider nicht bewusst, was sie mit Worten alles anrichten können. Sowohl bei sich selbst als auch bei anderen Menschen. Deshalb sollte man seine Worte auch immer sehr bewusst wählen und nur das sagen, was man auch wirklich meint.

Schon in der Kindheit haben Eltern die Möglichkeit ihr Kind gezielt durch Worte zu fördern oder ihm den Weg ins Leben schwer zu machen. Wenn du immer wieder gesagt bekommst, dass du etwas nicht kannst, dann wirst du es irgendwann glauben. Aber auch im Erwachsenenleben kann man gezielt Hilfestellung geben. Dazu gibt es eine wunderbare Geschichte: Die Neun-Kuh-Frau. Hier wird erzählt, wie eine Frau zu dem wird, was tief in ihr steckt. Der Mann glaubt an sie und ihre wunderbaren Eigenschaften und dadurch wird sie immer schöner.

Weiterlesen unter: http://finde-deinen-eigenen-weg.de/macht-der-worte/

Achte auf Deine Worte. Du kannst damit viel bewirkten. Gesprochene Worte sind wie Vögel, die man nicht mehr einfangen kann.